Die Saunaregeln

So wird der Saunagang zum Vergnügen

Der regelmäßige Gang in die Sauna stärkt das Herz-Kreislaufsystem und hält das Immunsystem fit, so dass Saunagänger in der Regel selten eine Erkältung bekommen. Doch damit die Gesundheit tatsächlich gestärkt wird und nicht leidet, sollte man die Saunaregeln beachten.

Vor dem Saunagang

Vorweg sei gesagt: Nehmen Sie sich viel Zeit, um die Sauna richtig zu genießen! Packen Sie sich zwei große Saunahandtücher und einen Bademantel ein, nehmen Sie etwas zu Trinken oder etwas Obst mit.
Auch in der Auswahl der Sauna ist es wichtig, die Saunaregeln zu beachten. Fangen Sie nicht mit hohen Temperaturen an, zunächst reicht es völlig, die 70 Grad oder 80 Grad Sauna zu nutzen. Experimentieren Sie auch mit verschiedenen Feuchtigkeitsgraden. Nur so kann sich Ihr Kreislauf in gesunder Form an das Saunieren gewöhnen. Falls Sie erkältet sind, sollten Sie die Sauna auf keinen Fall besuchen. Wenn die Erkältung allerdings abklingt, können Sie die Sauna beruhigt wieder besuchen.

In der Sauna

Bleiben Sie je nach Befinden 7 bis 15 Minuten in Ihrer gewählten Sauna. Sie können sich hinlegen, setzen sich aber zum Schluss am Besten auf, um den Kreislauf wieder zu stabilisieren.

Ruhephasen

Zu diesem Zeitpunkt verletzen viele Saunagänger die Saunaregeln, obwohl das Abkühlen mit einem Fußbad oder in einem Tauchbecken und das Ausruhen die wichtigsten Phasen zur Regeneration des Körpers sind. Erst nach gut 20 Minuten sollte der nächste Saunagang erfolgen. Mehr als drei Saunagänge sollten jedoch insgesamt nicht wiederholt werden.

Nach der Sauna

Trinken Sie jetzt viel, um den Flüssigkeitshaushalts ihres Körpers wieder auszugleichen. Jetzt sollten Sie keinen Sport mehr betreiben und sich nur noch gründlich abduschen.

Wenn Sie diese Saunaregeln beachten, werden Sie lange Spaß am Saunieren haben und Ihren Körper fit halten. So haben Sie außerdem Woche für Woche einen echten Ausgleich für den schwierigen Arbeitsalltag und können einmal so richtig abschalten.