Der Sauna Bausatz

Eine Sauna aus einem Bausatz selbst zu aufzubauen ist nicht allzu schwierig. Es müssen für diese kleine heimische Wellness-Oase lediglich ein paar Dinge beachtet werden. Zum einen sollte grundsätzlich auf eine Behandlung des Holzes im Innenbereich verzichtet werden, da gerade das natürliche Holz die Wirkung des Saunierens unterstützt. Für die Außenseite bietet sich Holz- oder Bienenwachs an, sofern eine Behandlung unbedingt gewünscht wird. Wichtiger oder sinnvoller wäre es allerdings, wenn in direkter Nähe eine Dusche verfügbar ist, um sich zwischendurch abkühlen zu können, ohne jedes Mal durch das ganze Haus rennen zu müssen.

Außerdem kommt es für den gewünschten Erfolg maßgeblich darauf an, für den Bausatz einen Raum zu wählen, der zum Aufbau über eine ausreichende Größe und Höhe verfügt. Eine Massivholz-Sauna benötigt ein Minimum von 220 Zentimetern Höhe. Bei einer Element-Sauna sollte die Höhe mindestens 205 Zentimeter betragen. Die Sauna sollte keinesfalls direkt an die Wand gestellt werden, da sie, wie der Mensch, Luft zum Atmen benötigt. Auch ist ein fester Untergrund, wie zum Beispiel Fliesen oder sonstige Hart-Beläge, absolut erforderlich. Wenn der gewählte Raum dann noch über eine Abluft-Funktion verfügt, was allerdings nicht zwingend erforderlich ist, dann ist die Wahl perfekt. Für eine gute Ablüftung zu sorgen hat jedoch den Vorteil, dass sich die Luft nach dem Saunieren nicht im gesamten Haus verteilt, sondern direkt ins Freie geleitet wird.

Um einen Sauna Bausatz aufzubauen bedarf es nicht allzu großer Fachkenntnis: Nachdem geprüft wurde, dass der Boden waagerecht ist, wird der Rahmen gelegt. Anschließend werden zwei Seitenteile zusammen geschraubt, danach auf den Rahmen gestellt und dort ebenfalls fest verschraubt. Gleichermaßen wird mit den beiden weiteren Seitenwänden verfahren, alle Ecken fest verschraubt und anschließend die Tür eingesetzt. Zum Schluss folgt das Aufsetzen und Verschrauben des Daches, das Einsetzen von Boden, Bänken und Zubehör und schon kann der Anschluss des Ofens erfolgen.

Mit einem Sauna Bausatz sollte an diverses Zubehör, wie zum Beispiel ein Hygrometer nebst Klimamesser und Sauna-Leuchte(n), einen Aufguss-Kübel und eine Schöpfkelle, sowie verschiedene Aufguss-Konzentrate und vor allem die Kenntnisnahme von Saunaregeln, gedacht werden, damit der Saunaspaß wirklich ein solcher wird und nicht schon nach dem ersten Ausprobieren zu Ende ist. Denn eine die Gesundheit unterstützende Wirkung hat nicht allzu viel Sinn, wenn dafür die Nerven auf der Strecke bleiben.