Die Heimsauna

Der regelmäßige Gang in die Sauna ist auch in Deutschland in den letzten Jahren immer mehr beliebter geworden. Das ist auch ein Ausdruck von gestiegenem Gesundheitsbewusstsein. Durch regelmäßige Saunagänge können Körper, Geist und Seele auch ohne Medizin fit gehalten werden und die Leistungsfähigkeit wird erhöht.
Der Wunsch vieler Saunagänger ist eine Heimsauna. Der Einbau ist oft leichter und wesentlich billiger, als viele denken.
Mit etwas handwerklichem Geschick kann eine Heimsauna auch fast ohne fremde Hilfe eingebaut werden.

Drei Dinge sollten beim planen einer Heimsauna beachtet werden.
Als erstes muss für die Heimsauna der erforderliche Platz vorhanden sein. Günstig ist, wenn dabei auch eine Dusche und ein Ruheraum mit eingeplant werden, bzw. in der Nähe vorhanden sind. Auch eine geschützte Freifläche (z.B. Terrasse) ist von Vorteil.
Wenn durch den Einbau der Heimsauna im gemieteten Haus, oder der Wohnung bauliche Veränderungen erfolgen müssen, muss der Vermieter zustimmen.
Danach muss geklärt werden, welche Saunaart gewünscht wird. Hier gibt es verschiedene Möglichkeiten. Das kann eine Licht-, Bio-, Dampf-, oder die traditionelle finnische Sauna sein.

Die Angebote sind vielfältig und gehen von den sehr einfach aufzustellenden Bausätzen vom Baumarkt bis zu den etwas anspruchsvolleren Einbauten durch eine Fachfirma nach Kundenwunsch.
In den meisten Fällen wird für die Heimsauna die traditionelle finnische Trockensauna gewählt.

Ganz wichtig für die Heimsauna ist die Heizquelle. In der Regel erfolgt sie über einen elektrischen Saunaofen. Da die Heimsauna nicht ständig beheizt wird, sollte dieser auch etwas leistungsfähiger sein (ca. 12-15 KW), weil sonst die Aufheizphase zu lang ist. Manches Billigangebot spart bei der Heizleistung, was dann zu sehr langen Aufheizzeiten führt, bzw. die erforderliche Temperatur wird nicht erreicht. Es sollte vor dem Aufbau ein Fachmann prüfen, ob der erforderliche Elt Anschluss diese Leistung noch ermöglicht. Andernfalls muss beim Energieversorger eine Erweiterung beantragt werden. Diese ist kostenpflichtig.
In der Heimsauna ist es jederzeit ohne zusätzlichen Aufwand möglich, nach einem anstrengenden Tag, oder bei ungünstigen Witterungsbedingungen in der Sauna zu entspannen. Wer sich diese Möglichkeit einmal geschaffen hat, möchte sie nie wieder missen.